Alle Beiträge von Claudia Ratzinger

Schule am Ball 2025

Am 11. Juni 2025 fand in der Monoflo Arena Micheldorf der mit Spannung erwartete Volksschulcup statt, an dem alle 3. und 4. Klassen der Volksschule Micheldorf teilnahmen. Bei diesem sportlichen Ereignis traten viele Volksschulen des Bezirkes gegeneinander im Fußball an und unsere Schülerinnen und Schüler zeigten einen beeindruckenden Teamgeist und sportliche Fairness. Auch die Kinder der Vorschule, der 1. und 2. Klassen haben unsere Teams tatkräftig und lautstark angefeuert und unterstützt.

Mit dem 1., 2. und 4. Platz konnten wir zeigen, dass gutes Training und Übung den Meister macht und unsere Leistungen zum Vorjahr sehr verbessern! Wir sind unglaublich stolz auf unsere Mannschaften und die großartige Leistung, die sie bei diesem Turnier gezeigt haben.

Ein herzliches Dankeschön an alle Lehrkräfte und Trainer von GW Micheldorf, die uns tatkräftig unterstützt und die Veranstaltung toll organisiert haben!

Parklauf 2025

Bei perfektem Laufwetter starteten am 28. Mai 2025 über 20 TeilnehmerInnen der VS Micheldorf beim Parklauf in Kirchdorf.

Fairness und Spaß am Laufen ist uns besonders wichtig. Alle LäuferInnen bekamen eine Urkunde und die Schnellsten konnten sich Pokale erlaufen. Als eine kleine Belohnung gab es einen Schokoriegel und eine Trinkflasche für alle.

Herzlichen Glückwunsch an alle, die sich einen Pokal erlaufen konnten!

Vielen Dank fürs Mitmachen an alle motivierten LäuferInnen!

Sabine Schreiber

Pflanzerlmarkt der 4C

Ein großer Erfolg war der Pflanzerlmarkt der 4C. Die Kinder konnten sich so ihre Klassenkassa um beinahe 1000 Euro aufbessern. Vielen Dank für die freiwilligen Spenden und alle Unterstützer!

Hochbeete für die VS

Seit März freut sich die VS-Micheldorf über zwei Hochbeete der Firma dn-betonbau, die der Schule kostenlos zur Verfügung gestellt wurden.

Das Inklusionsprojekt mit der Hartheim Handel GmbH in Kooperation mit einer Wohngruppe aus “Schön für besondere Menschen” soll den Kindern den Kontakt mit Menschen mit Beeinträchtigung näherbringen und gleichzeitig zeigen, wie viel Arbeit hinter unseren Lebensmitteln steckt, bis sie am Ende auf unseren Tellern landen. Als Teil der “Gesunden Gemeinde” möchten wir den Kindern zeigen, wie einfach gesunde und regionale Ernährung funktionieren kann.

Bald schon werden Erdbeeren, Kürbisse und verschiedene Kräuter darin wachsen, aus denen die Schüler Aufstriche, Suppen und viele andere gute Sachen zaubern können.