Alle Beiträge von Claudia Ratzinger

Exkursion 3.a und 3.b Stift Schlierbach

Bei herrlichem Herbstwetter wanderten die Schüler der dritten Klassen der Volksschule Micheldorf am 18. September nach Schlierbach.

Herrn Erich Weiermair und Herrn Bruno Handler, unseren freundlichen und kompetenten Betreuern gelang es, die Kinder neugierig auf die Sehenswürdigkeiten des Stiftes zu machen.

Den Abschluss bildeten eine Käseverkostung und eine Führung durch die Glasmalerei.

 So erlebten die Schüler und Schülerinnen diesen Tag:

Wir gingen von der Volksschule Micheldorf weg, kamen beim Gymnasium Kirchdorf vorbei und später beim Krankenhaus in Kirchdorf. Der Weg war schön und lang. Bei der Kapelle in Kirchdorf machten wir eine kurze Pause und hörten Geschichten vom Bauernkrieg.  In Schlierbach wanderten wir durch den Wald und machten eine zweite Pause beim Zeisl.  

Im Stiftshof trafen wir unsere Begleiter und wir bekamen eine Führung durch das Stift Schlierbach. Zuerst waren wir im Kreuzgang bei der Madonna. Sie ist sehr groß und sehr schön. Wir besichtigten auch die Kirche, der Baustil heißt Barock. Die Ordensregel der Mönche lautet: Bete und arbeite. Auf Lateinisch heißt es: Ora et labora. Leider hat uns niemand etwas auf der Orgel vorgespielt. Die Schlierbacher Orgel ist dreimal so groß wie die Orgel in der Micheldorfer Kirche. Das kann man sich nicht vorstellen, aber es stimmt. In der Gruft habe ich mich schon gefürchtet, aber dann hat mich die Neugier gepackt. Wir haben sehr viele Totenköpfe und Knochen gesehen. Dort ist Abt Dr. Alois Wiesinger begraben und auch Bruder Leonhard, der den Schlierbacher Käse erfunden hat. In der Bücherei sind 12.000 Bücher und eines davon durften wir uns ansehen („aufschlagen“). In der Käserei haben wir die Käseerzeugung beobachtet. Zuletzt besichtigten wir den Festsaal, der auch Bernardisaal genannt wird. Dort mussten wir drei Dinge suchen: Den Pistolenmann, einen Engel, der sich wegdreht und auf dem dritten Bild ein Kamel. Der schießende Mann hat immer auf uns gezielt, egal wo wir uns hinstellten. Das Kamel schaut aus wie ein Pferd, weil der Maler noch nie ein Kamel gesehen hat. Im Genusszentrum durften wir verschiedene Käsesorten kosten und kaufen.

Alles war spannend, aufregend und interessant. Im Autobus konnte man auf der Heimfahrt den Schlierbacher Käse riechen, den wir eingekauft hatten.

verfasst von SchülerInnen der 3.a Klasse

Helga Lenzenweger

Eröffnung des neuen Schuljahres

Das Schuljahr 2014/2015 begann mit einer großen Eröffnungsfeier im Turnsaal. Herr Direktor Franz Hofstätter begrüßte alle Kinder, vor allem die SchulanfängerInnen mit ihren Eltern, alle Lehrkräfte und stimmte uns auf das neue Schuljahr ein.

Der Volksschulboogie wurde gemeinsam gesungen und die 2.a und 2.b Klasse trugen den SchulanfängerInnen das Willkommenslied „Hurra, ich bin ein Schulkind“ vor und bereiteten ihnen damit eine große Freude. Ein Dankeschön an die SängerInnen und ihre Klassenlehrerinnen.

Die Erstklässler und Vorschulkinder lernten an diesem Tag auch ihre Klassen kennen und konnten mit ihren Eltern das erste Mal Schulluft „schnuppern“.

Am Ende des 1. Schultages feierten wir in der Pfarrkirche Micheldorf einen feierlichen Gottesdienst, bei dem Herr Pater Florian unsere SchulanfängerInnen segnete. Allen Kindern, die Texte und Fürbitten gelesen und kräftig mitgesungen haben, und der 4.a Klasse, die ein Lied vorgesungen hat, ein großes Danke!

Ein herzliches Danke auch an Frau Religionslehrerin Elfi Putzer, die den Gottesdienst vorbereitet hat.

Mit diesem schönen, aufregenden 1. Schultag lässt sich gut in ein neues Schuljahr starten!

Claudia Helmberger

FERIEN

Das gesamte Team der VS Micheldorf wünscht allen Kindern und Eltern einen wunderschönen Ferienbeginn und erholsame, lustige und sonnige Ferientage!

Besonders den Kindern der 4. Klassen wünschen wir alles Gute für die Zukunft. Viel Glück, Freude, Erfolg und viele neue Freundschaften auf eurem weiteren schulischen Weg!

Es war eine schöne Zeit mit euch!

Große Schulschlussfeier im Turnsaal

Auch heuer trafen wir uns alle  in der letzten Schulwoche im Turnsaal, um den Schulschluss so richtig zu feiern.

Sabine Schreiber gratulierte den Parkläuferinnen und Parkläufern zu ihrem Erfolg, die Schauspielgruppe führte ein besonders lustiges Theaterstück auf und brachte das Publikum zum Lachen, der Schulchor trat mit bekannten Liedern auf und animierte zum Mitsingen, Kinder aus einzelnen Klassen brachten ihr Musikinstrument mit und spielten uns tolle Stücke vor.

Am Ende dieser schönen Feier sangen wir noch alle den VS-Boogie mit Herrn Direktor Hofstätter an der Gitarre. Ein Klangerlebnis sondergleichen, wenn 230 Kinder und viele LehrerInnen den Schulsong zum Besten geben.

Vielen Dank an alle die diese Schulschlussfeier mitgestalteten und zu einem besonderen Fest machten!

Claudia Helmberger